Mein Linolschnitt-Material

Die Linoleumplatte

Es gibt verschiedene Arten von Linoleumplatten. Nach mehreren Versuchen glaube ich, dass meine bevorzugte die braune ist. Sie ist dünner als die graue Variante und auch etwas härter, was jedoch zu mehr Präzision und weniger Brüchigkeit führt.

Ich habe auch die graue Platte ausprobiert, konnte jedoch nicht so gut damit arbeiten, und außerdem ist sie etwas teurer. Allerdings habe ich die Technik ausprobiert, die Platte vor dem Schnitzen komplett mit einer Mischung aus Tusche und Wasser schwarz zu bemalen. Dadurch konnte ich die Kontraste beim Schnitzen besser erkennen und das Ergebnis vor dem Drucken beurteilen.

Das Papier

Ich experimentiere regelmäßig mit verschiedenen Papierarten. Bisher habe ich meine handgefertigten Plakate auf einem dickeren Canson Mix Media “Imagine” Papier mit einem Gewicht von 200g gedruckt.

Die Schnitzwerkzeuge (Gouges)

Ich habe sofort mit hochwertigen Schnitzwerkzeugen für den Linolschnitt begonnen, um nicht aufgrund minderwertigen Materials die Lust an der Praxis zu verlieren. Daher habe ich mich für die besten Werkzeuge in dieser Hinsicht entschieden, die Pfeil-Gouges. Diese Schweizer Werkzeuge sind für das Schnitzen von Linoleum sowie Holz ausgelegt, sie sind von sehr guter Qualität, und ich hoffe, dass sie mich lange begleiten werden. Dank ihrer birnenförmigen Form liegen sie sehr gut in der Hand, und es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, V- oder U-förmig, mit schmaler oder breiter Basis. Ideal für stundenlange Tests auf einer Linoleumplatte!

gouges pfeil

Das Schärfen

Um ihre Schärfe zu erhalten, müssen diese Gouges von Zeit zu Zeit geschärft werden. Auf Empfehlung habe ich mir einen Arkansas-Schleifstein und Mineralöl besorgt. In Zukunft werde ich versuchen, sie während des Schnitzens mit dem Flexcut Slipstrop Schärfset regelmäßiger zu schärfen.

Die Tinte

Ich verwende zwei Arten von Tinten: wasserlösliche Tinte für meine Probedrucke, um das Schnitzmuster beim ersten Abzug zu überprüfen, und reliefdruckfähige Tinte auf Ölbasis von Cranfield. Die wasserlösliche Tinte trocknet schnell, hat aber oft ein weniger feines und tiefes Farbergebnis. Hierbei verwende ich die Essdee-Reihe.

Die Walze

Zu Beginn hatte ich zwei Walzen, aber am Ende benutze ich nur eine – eine 16 cm breite japanische Walze!

Die Druckpresse

Nachdem ich Versuche mit einer alten Notarpresse und manuell mit einer Baren oder einem Löffel durchgeführt hatte, habe ich meinen Partner damit beauftragt, mir eine hausgemachte Presse zu bauen, mit der ich große Formate wie A3 oder A2 drucken kann. Diese erste “hausgemachte” Presse habe ich für einige Drucke verwendet, hatte jedoch einige Probleme mit Flächen.

Also habe ich nachgegeben… Ich habe mir selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht – diese großartige Presse von Joop Stoop!

presse joop stoop

Die meisten meiner Werkzeuge finde ich auf drei Websites:

Le Géant des Beaux-Arts

Jackson’s Art

Handprinted Uk

Vous aimez cet article ?

Partager sur Facebook
Partager sur Twitter
Partager sur Pinterest

Margaux Magny

Artiste graveur en Bretagne

Originaire de Saint-Malo (35). Je puise dans mes souvenirs d’enfance et le littoral qui m’entoure pour réaliser des tirages aux airs de bord de mer ! Vous retrouverez mes linogravures marines dans la section boutique Si vous avez des questions ou souhaitez vendre mes linogravures, n’hésitez pas à me contacter.

MES TIRAGES